Ambrosianer/in werden!
Informationen zur Bewerbung
Informationen zur Bewerbung
Das Ambrosianum Sprachenjahr richtet sich an am Studium der katholischen Theologie Interessentierte, die schon vor dem Studium die Alten Sprachen erlernen und das Orientierungsangebot des Ambrosianums nutzen möchten. Eine Teilnahme ist auch möglich, wenn nur die Abschlüsse in Griechisch und Hebräisch erworben werden (B-Kurs). Zu Beginn des Kursjahrs muss noch keine Entscheidung über den späteren Studiengang getroffen werden. Das Jahr dient auch der Entscheidungs- und Berufungsfindung.
Teilnahmevoraussetzungen:
In der Regel Volljährigkeit bei Kursbeginn, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter (Fach/Hoch-)Schulabschluss sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Für das Ambrosianum Sprachenjahr können sich Frauen und Männer bewerben, die sich für ein theologisches Studium interessieren, in der Regel katholisch sind und sich in einer vielfältigen Gemeinschaft über ihren nächsten Schritt klar werden möchten.
Bewerbungsverfahren:
Nach Eingang deiner schriftlichen Bewerbungsunterlagen laden wir dich zu einem Gespräch nach Tübingen ein. Dabei können wir uns gegenseitig über Erwartungen und Wünsche austauschen. Im Anschluss an dieses Gespräch entscheiden wir endgültig über eine Aufnahme ans Ambrosianum Sprachenjahr.
Bitte beachte, dass nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
Bitte wende dich an:
Ambrosianum Tübingen
Dr. Jörg Kohr
Brunsstraße 19
72074 Tübingen
Telefon: 07071 569-444 (Sekretariat; Mo-Do 7.15 bis 11.15 Uhr)
e-mail: info-ambrosianum [at] drs [dot] de
Bewerbungen für die Kurse 2023/2024 sind ab sofort möglich. Der Bewerbungsschluss ist der Montag, 17. Juli 2023.
Das Bewerbungsformular fürs Sprachenjahr erhälst du direkt hier.
Bewerbungen sind weiter auch per Email und mit digitalisierten Dokumenten (im Pdf-Format) möglich.
Bewerbungen für den Kurs 2023/2024 sind ab sofort möglich. Das entsprechende Bewerbungsformular kann direkt von der Seite heruntergeladen werden.