Am 05.12. machte sich der diesjährige Ambros-Kurs nach einem Morgenimpuls zur Sülchenkirche nach Rottenburg am Neckar auf. Dort wurden wir von Matthias Raidt sehr unterhaltsam durch die neue Kirche, zur älteren darunter und zum Friedhof der Alemannen geführt, der uns von der Quellennymphe Sul und einem kleinen, untypischen Medaillon in einem spätmittelalterlichen Grab erzählte, das dazu führte, dass die Archäologen „weiterkratzen durften“. Auch in die Bischofsgruft warfen wir einen kurzen Blick.
Anschließend wurde der Rottenburger Dom St. Martin und die auf der anderen Neckarseite liegende Stiftskirche St. Moriz erkundet. Beim darauffolgenden Mittagessen wurden riesige Pizzen verschlungen. Danach ging es zum Diözesanmuseum Rottenburg, in dem wir durch die gerade neu eröffnete Ausstellung „Strahlkraft“ geführt wurden, die in ganz unterschiedlichen Kunstwerken viele spannende Akzente zum Thema Licht setzt. Die ausgezeichneten Erklärungen und Ausführungen zeigten uns, wie komplex der Einsatz von Licht in der Kunst sein kann.
Nachdem auch die Schatzkammer des Museums bestaunt war, wurde der Ausflug noch bei einer Runde Kaffee und Kuchen abgerundet.
Michael Heisters, Kurs 2022/2023
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/12/Ausflug_2022.jpg15362048Jörg Kohrhttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngJörg Kohr2022-12-09 08:30:312022-12-09 16:50:09Patroziniums-Ausflug nach Rottenburg
Beim Studieninfotag der Universität Tübingen am Mittwoch, 16.11.2022 habt Ihr die Gelegenheit, auch das Ambrosianum kennenzulernen. In drei Angeboten stellen wir Euch das Orientierungsstudium am Ambrosianum College und das Ambrosianum Sprachenjahr vor – digital und auch direkt auf unserem schönen Campus vor Ort in Tübingen.
Mehr Infos und den Link zu den Online-Veranstaltungen findet Ihr unter diesem Link.
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2020/07/ambrosianum-tuebingen22.jpg472709Sr. Luisehttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngSr. Luise2022-11-11 10:37:562022-11-11 17:01:02Studieninfotag der Uni Tübingen am 16.11. – wir sind dabei!
Vor 10 Jahren und ein paar Tagen ist der Ambroskurs 12/13 gestartet – und das war natürlich ein Grund für ein Wiedersehen! Ein Teil des wohl größten Kurses der Ambrosianumsgeschichte hat sich deshalb am letzten Samstag im Johanneum getroffen. Alle 31 haben es aufgrund von Auslandsaufenthalten, Arbeit und Krankheit leider nicht geschafft zu kommen, aber knapp die Hälfte hat den Weg nach Tübingen gefunden.
Bei leckerer selbstgebackener Ambros-Torte – von der einzigen Bäckerin mit Hebräisch-, Griechisch- und Lateinkenntnissen – haben wir in Erinnerungen geschwelgt und uns ausgetauscht, wer eigentlich wo gelandet ist. Außerdem stand eine gemeinsame Vesper in der Kapelle des Johanneums auf dem Programm und ein gemütlicher Tagesausklang im Neckarmüller.
Ob wir „alle noch genauso aussehen wie vor zehn Jahren“ oder doch eher „alle richtig alt geworden sind“ könnt Ihr selbst beurteilen, wenn Ihr einen Vergleich mit dem Ambros-Film fürs Sprachenjahr (siehe Startseite) anstellt ;-).
Meine Wahrheit, deine Wahrheit, unsere Wahrheit – ‚die‘ Wahrheit? Diskurse und Debatten um Wahrheit und Wissen in Zeiten von Fake News, optimierten Bildwelten und Wissenschaftsskepsis – so lautet das diesjährige Jahresthema des Ambrosianum College. Mit dem Wintersemester beginnt dazu ein eigener Seminarkurs, in dem Wissenschaftler/innen aus unterschiedlichen Disziplinen Impulse zum Jahresthema geben. Die Vorträge im Rahmen des Seminarkurses sind öffentlich.
Am Montag, 17. Oktober 2022 macht um 16 Uhr c.t. der Philosoph Bahadir Eker vom Philosophischen Seminar der Universität Tübingen mit dem Thema „Repräsentation, Realität und Wahrheit“ den Anfang. Interessierte sind im Raum S 1 des Seminargebäude des Johanneums herzlich willkommen!
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2021/10/Truth-Gerd-Altmann-auf-Pixabay.jpg12801920Jörg Kohrhttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngJörg Kohr2022-10-06 10:50:482022-10-06 12:05:00Die Frage nach der Wahrheit ist das Jahresthema am Ambrosianum College
Zum sechsten Mal schon hat sich das Ambrosianum, bestehend aus dem Sprachenjahr und dem College, nach Hausen an der Lauchert bei Trochtelfingen, zu dem schon fast traditionellen Erlebnispädagogischen Wochenende begeben. Gruppendynamikstärkende und vertrauensbildende Aktivitäten bildeten in den knapp 2-tägigen Aufenthalt den Grundstein des Programmes von den 18 Jungen Erwachsenen (Rektor und Schwester eingeschlossen).
Am ersten Abend schon begab sich die gesamte Gruppe auf einen nächtlichen Wanderspaziergangs. An einem gemeinsamen Lagerfeuer gab es dann verschiedene Impulse zur persönlichen Reflexion. Höhepunkt des Sejours bildete das, in verschiedenen Seilschaften gemeisterte, erklimmen von bis zu 40m hohen Fichten unter ständigem Regenfall. Jede/r Teilnehmer*in hatte die Möglichkeit einen kleinen Ausflug aus seiner persönlichen Komfortzone zu unternehmen und sich neu kennenzulernen
Begleitet von traditionell-regionaler Küche und einer geselligen Atmosphäre sowie den wachsamen Blicken unserer Pädagogen (die eigentlich aber auch Teil der Gruppe waren), wurde die Ausfahrt zu einer ganzheitlich erfüllenden Erfahrung mitten im Herz der schwäbischen Alb.
Cédric Hückstädt, Collegiat 2022/2023
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/10/Gruppenbild-EPaed.jpg16002400Jörg Kohrhttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngJörg Kohr2022-10-04 08:05:042022-10-04 08:39:19Kurzer Bericht zum Erlebnispädagogischen Wochenende 23.9.-25.9.2022
Viele Ideen – aber noch keinen Plan, was Du nach Deinem Abitur machen könntest? Dann ist eine Orientierungszeit eine gute Option für dich! Mitten in der quirligen Universitätsstadt Tübingen erwartet Dich das Ambrosianum mit seinen beiden Angeboten College Orientierungsjahr und Sprachenjahr.
Lerne Dich und Deine Fähigkeiten besser kennen – finde Dein Studienfach – bereite Dich auf Dein Studium vor – erlebe eine mega Gemeinschaft – werde Teil des unvergesslichen Ambros-Feelings! Es stehen noch Plätze für kurzfristige Bewerbungen bis zum 15. Juli 2022 zur Verfügung.
Patroziniums-Ausflug nach Rottenburg
/in Allgemein /von Jörg KohrAm 05.12. machte sich der diesjährige Ambros-Kurs nach einem Morgenimpuls zur Sülchenkirche nach Rottenburg am Neckar auf. Dort wurden wir von Matthias Raidt sehr unterhaltsam durch die neue Kirche, zur älteren darunter und zum Friedhof der Alemannen geführt, der uns von der Quellennymphe Sul und einem kleinen, untypischen Medaillon in einem spätmittelalterlichen Grab erzählte, das dazu führte, dass die Archäologen „weiterkratzen durften“. Auch in die Bischofsgruft warfen wir einen kurzen Blick.
Anschließend wurde der Rottenburger Dom St. Martin und die auf der anderen Neckarseite liegende Stiftskirche St. Moriz erkundet. Beim darauffolgenden Mittagessen wurden riesige Pizzen verschlungen. Danach ging es zum Diözesanmuseum Rottenburg, in dem wir durch die gerade neu eröffnete Ausstellung „Strahlkraft“ geführt wurden, die in ganz unterschiedlichen Kunstwerken viele spannende Akzente zum Thema Licht setzt. Die ausgezeichneten Erklärungen und Ausführungen zeigten uns, wie komplex der Einsatz von Licht in der Kunst sein kann.
Nachdem auch die Schatzkammer des Museums bestaunt war, wurde der Ausflug noch bei einer Runde Kaffee und Kuchen abgerundet.
Michael Heisters, Kurs 2022/2023
Studieninfotag der Uni Tübingen am 16.11. – wir sind dabei!
/in Allgemein /von Sr. LuiseBeim Studieninfotag der Universität Tübingen am Mittwoch, 16.11.2022 habt Ihr die Gelegenheit, auch das Ambrosianum kennenzulernen. In drei Angeboten stellen wir Euch das Orientierungsstudium am Ambrosianum College und das Ambrosianum Sprachenjahr vor – digital und auch direkt auf unserem schönen Campus vor Ort in Tübingen.
Mehr Infos und den Link zu den Online-Veranstaltungen findet Ihr unter diesem Link.
Jubiläumstreffen – 10 Jahre Kursanfang 12/13
/in Allgemein /von Jörg KohrVor 10 Jahren und ein paar Tagen ist der Ambroskurs 12/13 gestartet – und das war natürlich ein Grund für ein Wiedersehen! Ein Teil des wohl größten Kurses der Ambrosianumsgeschichte hat sich deshalb am letzten Samstag im Johanneum getroffen. Alle 31 haben es aufgrund von Auslandsaufenthalten, Arbeit und Krankheit leider nicht geschafft zu kommen, aber knapp die Hälfte hat den Weg nach Tübingen gefunden.
Bei leckerer selbstgebackener Ambros-Torte – von der einzigen Bäckerin mit Hebräisch-, Griechisch- und Lateinkenntnissen – haben wir in Erinnerungen geschwelgt und uns ausgetauscht, wer eigentlich wo gelandet ist. Außerdem stand eine gemeinsame Vesper in der Kapelle des Johanneums auf dem Programm und ein gemütlicher Tagesausklang im Neckarmüller.
Ob wir „alle noch genauso aussehen wie vor zehn Jahren“ oder doch eher „alle richtig alt geworden sind“ könnt Ihr selbst beurteilen, wenn Ihr einen Vergleich mit dem Ambros-Film fürs Sprachenjahr (siehe Startseite) anstellt ;-).
Bericht: Tabea Maillet, Ambrosianum Sprachenjahr 2012/13
Die Frage nach der Wahrheit ist das Jahresthema am Ambrosianum College
/in Allgemein /von Jörg KohrMeine Wahrheit, deine Wahrheit, unsere Wahrheit – ‚die‘ Wahrheit? Diskurse und Debatten um Wahrheit und Wissen in Zeiten von Fake News, optimierten Bildwelten und Wissenschaftsskepsis – so lautet das diesjährige Jahresthema des Ambrosianum College. Mit dem Wintersemester beginnt dazu ein eigener Seminarkurs, in dem Wissenschaftler/innen aus unterschiedlichen Disziplinen Impulse zum Jahresthema geben. Die Vorträge im Rahmen des Seminarkurses sind öffentlich.
Am Montag, 17. Oktober 2022 macht um 16 Uhr c.t. der Philosoph Bahadir Eker vom Philosophischen Seminar der Universität Tübingen mit dem Thema „Repräsentation, Realität und Wahrheit“ den Anfang. Interessierte sind im Raum S 1 des Seminargebäude des Johanneums herzlich willkommen!
Kurzer Bericht zum Erlebnispädagogischen Wochenende 23.9.-25.9.2022
/in Allgemein /von Jörg KohrZum sechsten Mal schon hat sich das Ambrosianum, bestehend aus dem Sprachenjahr und dem College, nach Hausen an der Lauchert bei Trochtelfingen, zu dem schon fast traditionellen Erlebnispädagogischen Wochenende begeben. Gruppendynamikstärkende und vertrauensbildende Aktivitäten bildeten in den knapp 2-tägigen Aufenthalt den Grundstein des Programmes von den 18 Jungen Erwachsenen (Rektor und Schwester eingeschlossen).
Am ersten Abend schon begab sich die gesamte Gruppe auf einen nächtlichen Wanderspaziergangs. An einem gemeinsamen Lagerfeuer gab es dann verschiedene Impulse zur persönlichen Reflexion. Höhepunkt des Sejours bildete das, in verschiedenen Seilschaften gemeisterte, erklimmen von bis zu 40m hohen Fichten unter ständigem Regenfall. Jede/r Teilnehmer*in hatte die Möglichkeit einen kleinen Ausflug aus seiner persönlichen Komfortzone zu unternehmen und sich neu kennenzulernen
Begleitet von traditionell-regionaler Küche und einer geselligen Atmosphäre sowie den wachsamen Blicken unserer Pädagogen (die eigentlich aber auch Teil der Gruppe waren), wurde die Ausfahrt zu einer ganzheitlich erfüllenden Erfahrung mitten im Herz der schwäbischen Alb.
Cédric Hückstädt, Collegiat 2022/2023
Abi – und dann? Jetzt noch fürs Ambrosianum bewerben!
/in Allgemein /von Jörg KohrViele Ideen – aber noch keinen Plan, was Du nach Deinem Abitur machen könntest? Dann ist eine Orientierungszeit eine gute Option für dich! Mitten in der quirligen Universitätsstadt Tübingen erwartet Dich das Ambrosianum mit seinen beiden Angeboten College Orientierungsjahr und Sprachenjahr.
Lerne Dich und Deine Fähigkeiten besser kennen – finde Dein Studienfach – bereite Dich auf Dein Studium vor – erlebe eine mega Gemeinschaft – werde Teil des unvergesslichen Ambros-Feelings! Es stehen noch Plätze für kurzfristige Bewerbungen bis zum 15. Juli 2022 zur Verfügung.
Mehr Infos zur Bewerbung:
Direkt zum Bewerbungsformular: