Unterkunft
Miteinander leben, wohnen und den Alltag teilen
Miteinander leben, wohnen und den Alltag teilen
Wer das Ambrosianum besucht, braucht kein Zimmer in Tübingen zu suchen. Das Ambrosianum stellt in zwei Wohnheimen möblierte Zimmer zur Verfügung. Die mögliche Aufteilung auf zwei Wohnbereiche bietet einige Vorteile und vernetzt das Ambrosianum mit vielen Studierenden unterschiedlicher Fachrichtung und Nationalität und stellt den Ambrosianer:innen die Infrastruktur zweier Häuser in attraktiver Lage für ihr eigenes Kursleben zur Verfügung. Wer möchte, kann das Zimmer auch noch für ein weiteres Jahr zu Studienbeginn behalten, sofern genügend freie Zimmer zur Verfügung stehen.
Ambrosianer und Ambrosianerinnen können im Wohnheim des Ambrosianums auf dem Gelände des Johanneums wohnen – direkt neben dem Seminargebäude, in dem der Unterricht stattfindet. Das 2012 erbaute Wohnheim verfügt über 18 Einzelzimmer, die auf drei Wohngemeinschaften aufgeteilt sind. Jede WG verfügt über eine große Wohnküche. Die Zimmer sind möbliert. Jeweils zwei Bewohner:innen teilen sich ein Bad. Im Mietpreis enthalten sind eine Telefon-Flatrate und ein Internetanschluss. Im Erdgeschoss des Wohnheims stehen sowohl ein Fernsehraum als auch ein Wasch- und Trockenraum zur Verfügung.
Für Männer stehen darüber hinaus wahlweise auch Einzelzimmer im Ostflügel des Wilhelmsstifts, das 800m vom Ambrosianum entfernt liegt, zur Verfügung. Hier wohnen noch viele Studierende anderer Studienfächer. Die neu renovierten Zimmer sind möbliert. Duschen und Toiletten befinden sich auf der Etage. Im Mietpreis enthalten sind eine Telefon-Flatrate und ein Internetanschluss. Die Bewohner können die gesamte Infrastruktur des Wilhelmsstifts nutzen (Wasch- und Trockenraum, Fitnessraum, Wohn- und Fernsehzimmer, Bibliothek …). Im Wilhelmsstift findet auch das gemeinsame Mittagessen statt.
Die Belegung der beiden Wohnheime richtet sich nach der individuellen Wahl der Kursteilnehmer:innen sowie der Größe der jeweiligen Kurse im Ambrosianum Sprachenjahr und College.
Zimmer im Johanneum
Zimmer im Wilhelmsstift
Außenansicht Zimmer im Johanneum