Hoch hinaus ging’s für den Ambros-Kurs beim diesjährigen erlebnispädagogischen Wochenende. Das galt nicht nur beim gemeinsamen Überwinden von physischen Hindernissen, sondern auch beim Klettern auf bis zu 40 m hohe Fichten. Wie weit der oder die Einzelne dabei gehen wollte, war recht unterschiedlich – ganz wie im richtigen Leben. Manch eine:r musste seine innere Grenze verschieben und konnte erfahren: Vertrauen kann weit tragen.
Mit dem baden-württembergischen Schuljahr begannen auch Sprachenjahr und College-Kurs am Ambrosianum. In den ersten Tagen stand das gegenseitige Kennenlernen von Stadt und Menschen im Vordergrund. Bei einer für Tübingen obligatorischen Stocherkahnfahrt und einer Stadtführung gab es erste Eindrücke von Tübingen und viel Möglichkeit zum Gespräch. Erste Kurse fanden auch schon statt. Die Kursteilnehmer des Sprachenjahres schnupperten in die Fächer Latein, Griechisch und Hebräisch. Die Kollegiat:innen befassten sich ein erstes Mal mit dem Jahresthema. Und auch ein erstes Blockseminar stand diese Woche für alle auf dem Programm – ready.study.go – erfolgreich ins Studium. Das Semester kann also kommen!
Wir freuen uns auf die Zeit mit dem Kurs 2025/26!
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2024/09/Einfuehrungstage-1-scaled.jpg19202560Jörg Kohrhttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngJörg Kohr2025-09-15 08:05:042025-10-16 10:18:46Der neue Ambros-Kurs hat begonnen
Im kommenden Kursjahr wollen wir den Begriff „Widerstand“ in den Mittelpunkt des Nachdenkens im Ambrosianum College rücken. Anlässe gibt es dafür viele – ökologische, politische, geschichtliche und ganz persönliche, vielleicht auch in Reaktion auf gesellschaftliche Trends und Einflussfaktoren. Wir wollen uns dem Phänomen aus ganz verschiedenen Richtungen nähern. Es geht auch um Widerstandsfähigkeit, Halsstarrigkeit oder Resilienz. Wie immer werden Vorträge aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen unser Nachdenken anregen. Dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2025/07/Widerstand-by-gosiak1980-auf-pixabay.jpg8531280Jörg Kohrhttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngJörg Kohr2025-07-13 10:50:482025-07-18 15:39:30College-Jahresthema 2025/26: Wie steht es um den Widerstand? Annäherungen aus interdisziplinärer Perspektive
Du weißt jetzt noch nicht, wie es nach dem Abitur oder nach Vergabe der Studienplätze weitergehen soll? Dann kann das Ambrosianum genau das Richtige für dich sein – du kannst schon im September dein Orientierungsjahr oder Sprachenjahr bei uns beginnen, direkt in der pulsierenden Unistadt Tübingen. Entscheide selbst, welches der Programme du wählst und ob du ein halbes oder gleich ein ganzes Jahr bei uns bleiben willst. Erlebe das Ambrosianum mit seinem vielfältigen Angebot zur Bildung, Studienorientierung und Persönlichkeitsbildung. Wohne das erste Mal in einer eigenen WG mit anderen jungen Menschen und gehe den ersten Schritt in Richtung Studium und künftigem Beruf.
Es gibt noch freie Plätze, für das College wie für das Sprachenjahr, für die Bewerbungen noch bis zum Montag, 14. Juli 2025 möglich sind. Bitte verwende dazu digitale Bewerbungsunterlagen im PDF und schicke deine Bewerbung auch gerne zunächst ohne Referenz (kann nachgereicht werden). Bei allen Fragen rund um das Programm und die Bewerbung darfst du dich gerne direkt an uns wenden.
Ein Höhepunkt des Ambrosianum-Kursjahres ist sicher die Studienfahrt nach Rom, die gerade hinter uns liegt. Dieses Jahr ist für Rom ein besonderes Jahr, ein „heiliges“ Jahr, zu dem die katholische Kirche Pilgerinnen und Pilger alle 25 Jahre einlädt. Spürbar viele solcher „Pilger der Hoffnung“ waren in der Stadt und auch wir haben einige der „heiligen Pforten“ in den päpstlichen Basiliken durchschritten. Wir sind aber auch dem Grab des Petrus auf den Grund gegangen, indem wir die Ausgrabungen direkt unter der Kuppel des Peterdomes besucht haben. Viel Kunst und Kultur gab es zu entdecken, z. B. die barocken Meisterwerke in der Galleria Borghese oder die Renaissance-Malereien in den Vatikanischen Museen. Natürlich war die Reise auch ein Schnelldurchgang durch fast 3000 Jahre Stadtgeschichte, von der Antike und den Römern, über die Päpste und die jüdische Gemeinde bis zur modernen Hauptstadt der italienischen Republik.
Einen eindrucksvollen Einblick in ihr caritatives und soziales Engagement gewährte uns die Gemeinschaft Sant’Egidio im Viertel Trastevere. Und selbstverständlich kam das Dolce Vita bei Eis und leckerem italienischen Essen nicht zu kurz. Kurzum: Schön war’s und viele werden wohl wieder kommen …
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2025/03/Rom_2025-scaled.jpg17562560Sr. Luisehttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngSr. Luise2025-02-16 09:20:402025-03-13 18:12:29Studienfahrt nach Rom
Im Rahmen des Studieninfotags der Universität Tübingen am Mittwoch, 20.11.2024 könnt Ihr auch das Ambrosianum kennenlernen. Wir haben von 11 bis 16:00 Uhr unsere Türen für Euch geöffnet und Ihr könnt Euch auf dem Gelände umsehen, mit Leuten ins Gespräch kommen und Informationen zu den Programmen am Ambrosianum bekommen.
Dazu gibt es drei Mal eine Kurzpräsentation und zwar um 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr (Seminargebäude, S 1). Weiter habt Ihr Gelegenheit kostenlos am Mittagessen um 13:15 Uhr teilzunehmen und dort schon mal Studies und andere Infotags-Besucher:innen zu treffen. Wir freuen uns auf Euch!
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2024/05/Studieninfotag-2024_quer.jpg551640Sr. Luisehttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngSr. Luise2024-11-14 08:37:562024-11-14 09:31:35Studieninfotag 2024 – das Ambros ist dabei!
Grenzen verschieben, Vertrauen erproben – Erlebnispädagogik am Ambrosianum
Hoch hinaus ging’s für den Ambros-Kurs beim diesjährigen erlebnispädagogischen Wochenende. Das galt nicht nur beim gemeinsamen Überwinden von physischen Hindernissen, sondern auch beim Klettern auf bis zu 40 m hohe Fichten. Wie weit der oder die Einzelne dabei gehen wollte, war recht unterschiedlich – ganz wie im richtigen Leben. Manch eine:r musste seine innere Grenze verschieben und konnte erfahren: Vertrauen kann weit tragen.
Weiterlesen
Der neue Ambros-Kurs hat begonnen
Mit dem baden-württembergischen Schuljahr begannen auch Sprachenjahr und College-Kurs am Ambrosianum. In den ersten Tagen stand das gegenseitige Kennenlernen von Stadt und Menschen im Vordergrund. Bei einer für Tübingen obligatorischen Stocherkahnfahrt und einer Stadtführung gab es erste Eindrücke von Tübingen und viel Möglichkeit zum Gespräch. Erste Kurse fanden auch schon statt. Die Kursteilnehmer des Sprachenjahres schnupperten in die Fächer Latein, Griechisch und Hebräisch. Die Kollegiat:innen befassten sich ein erstes Mal mit dem Jahresthema. Und auch ein erstes Blockseminar stand diese Woche für alle auf dem Programm – ready.study.go – erfolgreich ins Studium. Das Semester kann also kommen!
Wir freuen uns auf die Zeit mit dem Kurs 2025/26!
College-Jahresthema 2025/26: Wie steht es um den Widerstand? Annäherungen aus interdisziplinärer Perspektive
Im kommenden Kursjahr wollen wir den Begriff „Widerstand“ in den Mittelpunkt des Nachdenkens im Ambrosianum College rücken. Anlässe gibt es dafür viele – ökologische, politische, geschichtliche und ganz persönliche, vielleicht auch in Reaktion auf gesellschaftliche Trends und Einflussfaktoren. Wir wollen uns dem Phänomen aus ganz verschiedenen Richtungen nähern. Es geht auch um Widerstandsfähigkeit, Halsstarrigkeit oder Resilienz. Wie immer werden Vorträge aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen unser Nachdenken anregen. Dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.
Jetzt noch für’s Ambrosianum bewerben!
Du weißt jetzt noch nicht, wie es nach dem Abitur oder nach Vergabe der Studienplätze weitergehen soll? Dann kann das Ambrosianum genau das Richtige für dich sein – du kannst schon im September dein Orientierungsjahr oder Sprachenjahr bei uns beginnen, direkt in der pulsierenden Unistadt Tübingen. Entscheide selbst, welches der Programme du wählst und ob du ein halbes oder gleich ein ganzes Jahr bei uns bleiben willst. Erlebe das Ambrosianum mit seinem vielfältigen Angebot zur Bildung, Studienorientierung und Persönlichkeitsbildung. Wohne das erste Mal in einer eigenen WG mit anderen jungen Menschen und gehe den ersten Schritt in Richtung Studium und künftigem Beruf.
Es gibt noch freie Plätze, für das College wie für das Sprachenjahr, für die Bewerbungen noch bis zum Montag, 14. Juli 2025 möglich sind. Bitte verwende dazu digitale Bewerbungsunterlagen im PDF und schicke deine Bewerbung auch gerne zunächst ohne Referenz (kann nachgereicht werden). Bei allen Fragen rund um das Programm und die Bewerbung darfst du dich gerne direkt an uns wenden.
Hier geht’s direkt zu den Bewerbungsinfos für das Ambrosianum College und für das Ambrosianum Sprachenjahr.
Studienfahrt nach Rom
Ein Höhepunkt des Ambrosianum-Kursjahres ist sicher die Studienfahrt nach Rom, die gerade hinter uns liegt. Dieses Jahr ist für Rom ein besonderes Jahr, ein „heiliges“ Jahr, zu dem die katholische Kirche Pilgerinnen und Pilger alle 25 Jahre einlädt. Spürbar viele solcher „Pilger der Hoffnung“ waren in der Stadt und auch wir haben einige der „heiligen Pforten“ in den päpstlichen Basiliken durchschritten. Wir sind aber auch dem Grab des Petrus auf den Grund gegangen, indem wir die Ausgrabungen direkt unter der Kuppel des Peterdomes besucht haben. Viel Kunst und Kultur gab es zu entdecken, z. B. die barocken Meisterwerke in der Galleria Borghese oder die Renaissance-Malereien in den Vatikanischen Museen. Natürlich war die Reise auch ein Schnelldurchgang durch fast 3000 Jahre Stadtgeschichte, von der Antike und den Römern, über die Päpste und die jüdische Gemeinde bis zur modernen Hauptstadt der italienischen Republik.
Einen eindrucksvollen Einblick in ihr caritatives und soziales Engagement gewährte uns die Gemeinschaft Sant’Egidio im Viertel Trastevere. Und selbstverständlich kam das Dolce Vita bei Eis und leckerem italienischen Essen nicht zu kurz. Kurzum: Schön war’s und viele werden wohl wieder kommen …
Studieninfotag 2024 – das Ambros ist dabei!
Im Rahmen des Studieninfotags der Universität Tübingen am Mittwoch, 20.11.2024 könnt Ihr auch das Ambrosianum kennenlernen. Wir haben von 11 bis 16:00 Uhr unsere Türen für Euch geöffnet und Ihr könnt Euch auf dem Gelände umsehen, mit Leuten ins Gespräch kommen und Informationen zu den Programmen am Ambrosianum bekommen.
Dazu gibt es drei Mal eine Kurzpräsentation und zwar um 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr (Seminargebäude, S 1). Weiter habt Ihr Gelegenheit kostenlos am Mittagessen um 13:15 Uhr teilzunehmen und dort schon mal Studies und andere Infotags-Besucher:innen zu treffen. Wir freuen uns auf Euch!