Du weißt jetzt noch nicht, wie es nach dem Abitur oder nach Vergabe der Studienplätze weitergehen soll? Dann kann das Ambrosianum genau das Richtige für dich sein – du kannst schon im September dein Orientierungsjahr oder Sprachenjahr bei uns beginnen, direkt in der pulsierenden Unistadt Tübingen. Entscheide selbst, welches der Programme du wählst und ob du ein halbes oder gleich ein ganzes Jahr bei uns bleiben willst. Erlebe das Ambrosianum mit seinem vielfältigen Angebot zur Bildung, Studienorientierung und Persönlichkeitsbildung. Wohne das erste Mal in einer eigenen WG mit anderen jungen Menschen und gehe den ersten Schritt in Richtung Studium und künftigem Beruf.
Es gibt noch freie Plätze, für das College wie für das Sprachenjahr, für die Bewerbungen noch bis zum Montag, 14. Juli 2025 möglich sind. Bitte verwende dazu digitale Bewerbungsunterlagen im PDF und schicke deine Bewerbung auch gerne zunächst ohne Referenz (kann nachgereicht werden). Bei allen Fragen rund um das Programm und die Bewerbung darfst du dich gerne direkt an uns wenden.
Ein Höhepunkt des Ambrosianum-Kursjahres ist sicher die Studienfahrt nach Rom, die gerade hinter uns liegt. Dieses Jahr ist für Rom ein besonderes Jahr, ein „heiliges“ Jahr, zu dem die katholische Kirche Pilgerinnen und Pilger alle 25 Jahre einlädt. Spürbar viele solcher „Pilger der Hoffnung“ waren in der Stadt und auch wir haben einige der „heiligen Pforten“ in den päpstlichen Basiliken durchschritten. Wir sind aber auch dem Grab des Petrus auf den Grund gegangen, indem wir die Ausgrabungen direkt unter der Kuppel des Peterdomes besucht haben. Viel Kunst und Kultur gab es zu entdecken, z. B. die barocken Meisterwerke in der Galleria Borghese oder die Renaissance-Malereien in den Vatikanischen Museen. Natürlich war die Reise auch ein Schnelldurchgang durch fast 3000 Jahre Stadtgeschichte, von der Antike und den Römern, über die Päpste und die jüdische Gemeinde bis zur modernen Hauptstadt der italienischen Republik.
Einen eindrucksvollen Einblick in ihr caritatives und soziales Engagement gewährte uns die Gemeinschaft Sant’Egidio im Viertel Trastevere. Und selbstverständlich kam das Dolce Vita bei Eis und leckerem italienischen Essen nicht zu kurz. Kurzum: Schön war’s und viele werden wohl wieder kommen …
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2025/03/Rom_2025-scaled.jpg17562560Sr. Luisehttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngSr. Luise2025-02-16 09:20:402025-03-13 18:12:29Studienfahrt nach Rom
Im Rahmen des Studieninfotags der Universität Tübingen am Mittwoch, 20.11.2024 könnt Ihr auch das Ambrosianum kennenlernen. Wir haben von 11 bis 16:00 Uhr unsere Türen für Euch geöffnet und Ihr könnt Euch auf dem Gelände umsehen, mit Leuten ins Gespräch kommen und Informationen zu den Programmen am Ambrosianum bekommen.
Dazu gibt es drei Mal eine Kurzpräsentation und zwar um 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr (Seminargebäude, S 1). Weiter habt Ihr Gelegenheit kostenlos am Mittagessen um 13:15 Uhr teilzunehmen und dort schon mal Studies und andere Infotags-Besucher:innen zu treffen. Wir freuen uns auf Euch!
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2024/05/Studieninfotag-2024_quer.jpg551640Sr. Luisehttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngSr. Luise2024-11-14 08:37:562024-11-14 09:31:35Studieninfotag 2024 – das Ambros ist dabei!
Jetzt ist es auch ganz offiziell: Sylvia Neumeier ist die neue Geistliche Mentorin am Ambrosianum. Mit einem Stehempfang bei schönstem Herbstwetter wurde sie am 5. November 2024 von Rektor Kohr in ihrer neuen Aufgabe begrüßt und von Kolleginnen und Kollegen sowie dem Kurs des Ambrosianums willkommen geheißen. Sie freue sich auf die neuen Aufgaben und auf die jungen Menschen, sagte sie sichtlich gerührt. Damit ist das Team des Ambrosianums nach dem Stellenwechsel von Sr. Dorothea Piorkowski im vergangenen Herbst wieder komplett.
Neben dem Basiskurs Spiritualität gehört vor allem die (geistliche) Begleitung der Ambrosianer:innen zu Sylvia Neumeiers Hauptaufgaben. Sie wird sicherlich auch Impulse zur Weiterentwicklung des spirituellen Programms und geistlichen Lebens am Ambrosianum geben. Neben der Aufgabe am Ambrosianum ist die Gemeindereferentin auch als Referentin in der Hauptabteilung Liturgie in Rottenburg tätig.
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2024/11/IMG_20241105_100640_2-scaled.jpg19202560Jörg Kohrhttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngJörg Kohr2024-11-05 08:15:532024-11-07 10:00:31Sylvia Neumeier ist die neue Geistliche Mentorin am Ambrosianum
Wir freuen uns über den Besuch von Helen Hakena am Ambrosianum. Sie wird am Mittwoch, 16.10.204 um 17:15 Uhr (Saal Seminargebäude, Johanneum) über die Folgen des Klimawandels für ihre Heimat Papua-Neuguinea und ihr Engagement für Klimaschutz und Menschenrechte sprechen. Helen Hakena ist Klimaaktivistin, Preisträgerin des pazifischen Menschenrechtspreises, Nominierte für den Friedensnobelpreis 2005 und Preisträgerin dees Individual Award on Gender Excellence 2007.
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2024/10/Hakena_H.jpg327480Jörg Kohrhttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngJörg Kohr2024-10-11 10:30:312024-10-11 10:59:36Helen Hakena über den Klimawandel und die Folgen für die Pazifikinseln
Hoch hinaus ging’s für den Ambros-Kurs beim diesjährigen erlebnispädagogischen Wochenende. Das galt nicht nur beim gemeinsamen Überwinden von physischen Hindernissen, sondern auch beim Klettern auf bis zu 40 m hohe Fichten. Wie weit der oder die Einzelne dabei gehen wollte, war recht unterschiedlich – ganz wie im richtigen Leben.
https://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2023/10/EPaed_2.jpg12001600Sr. Luisehttps://ambrosianum-tuebingen.de/wp-content/uploads/2022/02/logo-ambrosianum-tuebingen-college.pngSr. Luise2024-10-10 13:07:252024-10-11 10:32:03Hoch hinaus – Erlebnispädagogik am Ambrosianum
Jetzt noch für’s Ambrosianum bewerben!
/in Allgemein /von Jörg KohrDu weißt jetzt noch nicht, wie es nach dem Abitur oder nach Vergabe der Studienplätze weitergehen soll? Dann kann das Ambrosianum genau das Richtige für dich sein – du kannst schon im September dein Orientierungsjahr oder Sprachenjahr bei uns beginnen, direkt in der pulsierenden Unistadt Tübingen. Entscheide selbst, welches der Programme du wählst und ob du ein halbes oder gleich ein ganzes Jahr bei uns bleiben willst. Erlebe das Ambrosianum mit seinem vielfältigen Angebot zur Bildung, Studienorientierung und Persönlichkeitsbildung. Wohne das erste Mal in einer eigenen WG mit anderen jungen Menschen und gehe den ersten Schritt in Richtung Studium und künftigem Beruf.
Es gibt noch freie Plätze, für das College wie für das Sprachenjahr, für die Bewerbungen noch bis zum Montag, 14. Juli 2025 möglich sind. Bitte verwende dazu digitale Bewerbungsunterlagen im PDF und schicke deine Bewerbung auch gerne zunächst ohne Referenz (kann nachgereicht werden). Bei allen Fragen rund um das Programm und die Bewerbung darfst du dich gerne direkt an uns wenden.
Hier geht’s direkt zu den Bewerbungsinfos für das Ambrosianum College und für das Ambrosianum Sprachenjahr.
Studienfahrt nach Rom
/in Allgemein /von Sr. LuiseEin Höhepunkt des Ambrosianum-Kursjahres ist sicher die Studienfahrt nach Rom, die gerade hinter uns liegt. Dieses Jahr ist für Rom ein besonderes Jahr, ein „heiliges“ Jahr, zu dem die katholische Kirche Pilgerinnen und Pilger alle 25 Jahre einlädt. Spürbar viele solcher „Pilger der Hoffnung“ waren in der Stadt und auch wir haben einige der „heiligen Pforten“ in den päpstlichen Basiliken durchschritten. Wir sind aber auch dem Grab des Petrus auf den Grund gegangen, indem wir die Ausgrabungen direkt unter der Kuppel des Peterdomes besucht haben. Viel Kunst und Kultur gab es zu entdecken, z. B. die barocken Meisterwerke in der Galleria Borghese oder die Renaissance-Malereien in den Vatikanischen Museen. Natürlich war die Reise auch ein Schnelldurchgang durch fast 3000 Jahre Stadtgeschichte, von der Antike und den Römern, über die Päpste und die jüdische Gemeinde bis zur modernen Hauptstadt der italienischen Republik.
Einen eindrucksvollen Einblick in ihr caritatives und soziales Engagement gewährte uns die Gemeinschaft Sant’Egidio im Viertel Trastevere. Und selbstverständlich kam das Dolce Vita bei Eis und leckerem italienischen Essen nicht zu kurz. Kurzum: Schön war’s und viele werden wohl wieder kommen …
Studieninfotag 2024 – das Ambros ist dabei!
/in Allgemein /von Sr. LuiseIm Rahmen des Studieninfotags der Universität Tübingen am Mittwoch, 20.11.2024 könnt Ihr auch das Ambrosianum kennenlernen. Wir haben von 11 bis 16:00 Uhr unsere Türen für Euch geöffnet und Ihr könnt Euch auf dem Gelände umsehen, mit Leuten ins Gespräch kommen und Informationen zu den Programmen am Ambrosianum bekommen.
Dazu gibt es drei Mal eine Kurzpräsentation und zwar um 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr (Seminargebäude, S 1). Weiter habt Ihr Gelegenheit kostenlos am Mittagessen um 13:15 Uhr teilzunehmen und dort schon mal Studies und andere Infotags-Besucher:innen zu treffen. Wir freuen uns auf Euch!
Sylvia Neumeier ist die neue Geistliche Mentorin am Ambrosianum
/in Allgemein /von Jörg KohrJetzt ist es auch ganz offiziell: Sylvia Neumeier ist die neue Geistliche Mentorin am Ambrosianum. Mit einem Stehempfang bei schönstem Herbstwetter wurde sie am 5. November 2024 von Rektor Kohr in ihrer neuen Aufgabe begrüßt und von Kolleginnen und Kollegen sowie dem Kurs des Ambrosianums willkommen geheißen. Sie freue sich auf die neuen Aufgaben und auf die jungen Menschen, sagte sie sichtlich gerührt. Damit ist das Team des Ambrosianums nach dem Stellenwechsel von Sr. Dorothea Piorkowski im vergangenen Herbst wieder komplett.
Neben dem Basiskurs Spiritualität gehört vor allem die (geistliche) Begleitung der Ambrosianer:innen zu Sylvia Neumeiers Hauptaufgaben. Sie wird sicherlich auch Impulse zur Weiterentwicklung des spirituellen Programms und geistlichen Lebens am Ambrosianum geben. Neben der Aufgabe am Ambrosianum ist die Gemeindereferentin auch als Referentin in der Hauptabteilung Liturgie in Rottenburg tätig.
Helen Hakena über den Klimawandel und die Folgen für die Pazifikinseln
/in Allgemein /von Jörg KohrWir freuen uns über den Besuch von Helen Hakena am Ambrosianum. Sie wird am Mittwoch, 16.10.204 um 17:15 Uhr (Saal Seminargebäude, Johanneum) über die Folgen des Klimawandels für ihre Heimat Papua-Neuguinea und ihr Engagement für Klimaschutz und Menschenrechte sprechen. Helen Hakena ist Klimaaktivistin, Preisträgerin des pazifischen Menschenrechtspreises, Nominierte für den Friedensnobelpreis 2005 und Preisträgerin dees Individual Award on Gender Excellence 2007.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Jugendkirche Tübingen, der missio-Diözesanstelle Rottenburg-Stuttgart und Fridays for Future, Tübingen.
Hoch hinaus – Erlebnispädagogik am Ambrosianum
/in Allgemein /von Sr. LuiseHoch hinaus ging’s für den Ambros-Kurs beim diesjährigen erlebnispädagogischen Wochenende. Das galt nicht nur beim gemeinsamen Überwinden von physischen Hindernissen, sondern auch beim Klettern auf bis zu 40 m hohe Fichten. Wie weit der oder die Einzelne dabei gehen wollte, war recht unterschiedlich – ganz wie im richtigen Leben.
Weiterlesen